Spring Awakening
Stille-Retreat in Brandenburg 20. - 23. April 2023
Mit allen Sinnen lauschen
Komm mit zu unserem Stille-Retreat in Brandenburg! Wir laden Dich ein, an diesem langen Wochenende Deinen Alltag einmal hinter Dir zu lassen und (wieder) in Verbindung mit Dir selbst zu kommen und für zwei Tage in die Stille einzutauchen. Dabei begleiten wir Dich mit einer holistischen Yoga- und Meditationspraxis (Morning Flow, Yin Yoga, Yoga Nidra, Pranayama und Breathwork, Kakaoritual).
Und weil das Retreat eine ganzheitliche Erfahrung sein soll ist die Verpflegung an diesem Wochenende mindestens genauso wichtig: Franzi, wird uns mit ihrer Ayurvedischen Küche beglücken. Mehr zu Franzi @nahrungsglück findest Du hier.


DER ORT


Das Retreat findet auf dem wunderschönen Prietzenhof statt. Mitten im Havelland in einem Naturschutzgebiet, ca. 80 km von Berlin entfernt.
Der Prietzenhof befindet sich etwas abseits vom Dorf Prietzen am Gülper See in idyllischer, ruhiger Lage. Der See gehört zum Naturschutzgebiet Untere Havel und ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel, die man dort im Herbst und Frühjahr in Scharen antrifft und beobachten kann.
Der großzügige Garten und das lichtdurchflutete Wohnhaus vermitteln ein Gefühl von Weite und zugleich von Geborgenheit. Ein Kräutergarten lädt zum Entdecken, Schnuppern und Probieren ein.
DAS PROGRAMM
Donnerstag (Anreisetag)
Am Donnerstag begrüßen wir euch ab 16:00 Uhr auf dem Prietzenhof. Am ersten Abend gibt es eine gemeinsame Praxis und das Abendessen. Am Freitagmorgen tauchen wir in die Stille ein – bis Sonntag früh.
Freitag & Samstag in Stille
Morgenpraxis
Frühstück
Freie Zeit
Nachmittagspraxis
Freie Zeit
Abendpraxis
Abendessen
Sonntag (Abreisetag)
Stiller Morgen
Breaking the silence mit Mantras
Ab 10:00 Uhr: Brunch – sprechend
Letzte Praxis
Abschlussrunde bis 12:30, dann Abreise


UNTERKUNFT & VERPFLEGUNG


Das Wohnhaus des Prietzenhofs hat einen ausgebauten Dachboden, in dem sich der Seminarraum und drei getrennte Schlafplätze sowie ein Badezimmer befinden. Im Erdgeschoss stehen ein Einzelzimmer, ein Zwei- und ein Dreibettzimmer zur Verfügung.
Außerdem sind hier ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit Kaminofen, die Küche, ein Badezimmer sowie ein Duschbad mit WC vorhanden.
Während des Retreats wirst du köstlich vegan und ayurvedisch von Franzi @nahrungsglück bekocht. Die Gerichte sind saisonal auf die Jahreszeit abgestimmt und industriezuckerfrei.
Tee, Obst und Snacks stehen während deines Aufenthalts den ganzen Tag für dich bereit.
„Stille? Ist das was für mich?” Lies mal hier.
Das Wochenende mit Noémie und Clarissa war unbeschreiblich erdend und ausgleichend, Balsam für die Seele in liebevoller und achtsamer Atmosphäre. Der kuschelige Standort mit wildem Garten und Kranichen als Nachbarn ist einfach traumhaft. Der Wechsel aus Praxis, vollwertiger veganer Verpflegung und Freizeit war wunderbar stimmig. Die Mischung aus Morning Flow, Mediation und Yin Yoga war sehr harmonisch. Ich habe viel Stille und nachhaltig Entspannung mit nach Hause genommen und kann es von Herzen weiterempfehlen.
– Mandy, Prietzenhof Oktober 2022
PREISE & LEISTUNGEN
Das bekommst du:
- 3 Übernachtungen im Einzel-, Doppel- oder 3-Bett Zimmer
- Vollpension mit ayurvedischer Verpflegung
- den ganzen Tag frisches Obst, Tee & Snacks
- täglich 3 Sessions: Yoga, Meditations oder Breathwork
- 1 Kakaoritual
- Nutzung Yogamatten- und Materialien
- Bettwäsche & Handtücher
- Fön
- Wlan
Maximal 11 Teilnehmende.
Preise für Retreat und Unterkunft:
Los geht’s ab 600 Euro (inkl. Verpflegung und Unterbringung)
Das ist noch frei:
2 Betten im großen 3-Bett-Zimmer: 600 Euro p.P.
Studio für 2 Personen mit eigenem Bad & Küchenzeile: 660 Euro in Einzelnutzung / 630 Euro p.P. bei Zweier-Nutzung
Stornobedingungen:
bis 20.02.23 zahlst Du 50% des Gesamtpreises
ab 20.03.23 zahlst Du 100% des Gesamtpreises
Wird eine Ersatzperson gefunden entfällt der Stornierungsbetrag.


Alle Levels, alle Gender und alle Körper sind willkommen. Uns ist es wichtig ein inklusives Retreat zu gestalten und einen Raum zu schaffen in dem sich alle wohlfühlen dürfen. Es ist also egal, ob du schon Vorkenntnisse und deine eigene etablierte Praxis hast oder nicht.
NON-GERMAN SPEAKERS ARE ALSO VERY WELCOME.
Wir freuen uns auf dich!
– Noémie & Clarissa
ÜBER UNS
Clarissa ist Yogalehrerin und Breath Coach aus Berlin. Mit ungefähr acht Jahren hat sie den Yoga zum ersten Mal kennengelernt, als ihr Papa ein Buch über Hatha Yoga mitgebracht hat. Zur Platte von Pink Floyd haben sie gemeinsam Asanas und Pranayama gelernt.
Im Erwachsenenalter ist ihr der Yoga immer wieder begegnet, hat die chronischen Rückenschmerzen positiv beeinflusst, ihr mehr Kraft, Stabilität und Achtsamkeit beschert und so das ganzheitliche Wohlbefinden gestärkt – on and off the mat. Und genau das möchte sie auch weitergeben.
Neben den Retreats gibt Clarissa Yogaklassen (Hatha, Vinyasa, Yin), Breathwork & Sound Sessions sowie Atemworkshops- und Kurse.
Ihre Mission: Dein Well-being!
Link zu mehr: www.clarissadierang.de


Ich, Noémie, bin Berlinerin mit südfranzösischen Wurzeln, Lehrerin für Meditation und Yin Yoga. Zunächst aus reiner Neugier habe ich viele verschiedene Meditations-Stile ausprobiert: Chakren- und aktive Meditationen (Osho und Co.), diverse Stille-Retreats (u.a. 10 Vipassana in Indonesien), MBSR …
Weil mir das alles aber nicht nur Spaß machte und meinen Horizont erweiterte, sondern mir auch dabei half, ein authentischeres Leben zu führen, spürte ich bald den Wunsch, die Benefits der Meditation auch mit anderen zu teilen. Heute unterrichte ich Einzel- und Gruppenkurse und arbeite mit Unternehmen, kombiniere dabei spielerisch verschiedene Methoden und hole dich da ab, wo du gerade stehst.
Mein Motto: Meditation darf leicht sein und Spaß machen und lässt sich in jedes Leben integrieren.


Franzi ist ganzheitliche Ernährungs- & Ayurveda Gesundheitsberaterin und unsere Retreat Köchin.
Ihr Weg bis hierhin führte sie durch die Hotellerie. Seit 2019 ist sie mit ihrem Blog “Nahrungsglück” online, gibt Ayurveda Online-Kochkurse, Detox Kuren und ganzheitliche Gesundheitscoachings.
Während des Retreats versorgt sie uns mit ihrer Ayurvedischen Küche.
Link zu mehr: @nahrungsglück


MEHR RETREATS
Du hast eigentlich total Lust auf ein Retreat, kannst aber zu den Daten nicht? Dann schau mal, ob eines der anderen Yoga- und Meditations-Retreats in diesem Jahr für dich passen.
Oder vielleicht ist ein maßgeschneidertes privates Day-Retreat genau das Richtige für dich!
FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM STILLE-RETREAT
Ist die Anreise selbst zu organisieren?
Ja, um die Anreise zur Retreat-Location kümmerst du dich selbst.
Die genaue Adresse der Location lautet Prietzenhof, Mittelweg 2, 14715 Havelaue
Für die Anreise
– mit dem Auto, siehe Google Maps
– mit der Bahn mit Ankunft ab 15:30 Uhr könntest du ab Berlin Hauptbahnhof den RE 4 bis Rathenow nehmen und dann mit dem Bus 684 bis nach Prietzen fahren.
Rechtzeitig vor Beginn des Retreats vernetzen wir euch auf Wunsch, damit ihr euch ggf. für eine günstigere Gruppenticket-Variante zusammentun könnt. Wenn du daran Interesse hast, sag uns am besten direkt bei der Anmeldung Bescheid.
Ab wann kann ich anreisen / eintreffen?
Eine Anreise ab ca. 15:30 Uhr ist ideal.
Dann haben wir genug Zeit zum Ankommen und Einrichten und um Organisatorisches zu besprechen.
Dinner ist um ca. 19 Uhr (noch sprechend) und anschließend gibt es eine Yoga nidra Session.
Kann man vor dem Haus parken?
Vor dem Haus ist locker Platz für 3 – 4 Pkw.
Bis wann geht das Retreat?
Das Programm endet um ca. 13 Uhr und danach ist ziemlich schnell Abreise angesagt. Wenn du früher losmusst, ist das kein Problem, lass es uns einfach wissen.
Muss ich meine eigene Matte, Kissen, Block mitbringen?
Yogamatten & Blöcke gibt es vor Ort für uns, aber wenn du lieber auf deiner eigenen Matte stehst und auf deinem eigenen Kissen sitzt, bring beides trotzdem ruhig mit.
Was bietet die Umgebung?
Der Prietzenhof befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Vogelschutzgebietes mit Wald und dem Gülper See, in dem jedoch nicht gebadet werden kann (wegen der Vögel). Die Umgebung eignet sich hervorragend für Spaziergänge und Wanderungen. Der Hof selbst ist von allen Seiten von einem schönen Garten mit Blumenbeeten umgeben.
Der nächste Edeka ist eine gute Dreiviertelstunde zu Fuß entfernt, wir sind also wirklich auf dem Lande … Falls du also zusätzlich zu unserer köstlichen und reichhaltigen Ayurveda-Verpflegung noch etwas brauchst, bring es dir am besten gleich mit.
Was sollte ich unbedingt mitbringen?
> Yogaklamotten, bzw. Kleidung, in der du dich wohl fühlst und gut bewegen kannst. Denk auch an ein paar Schichten, so dass du dich an- und ausziehen kannst. Ein paar gemütliche Kuschelsocken für Savasana und die Meditationen sind auch eine gute Sache.
> Anti-Mückenzeug.
> Sneaker oder andere Schuhe, in denen du gemütlich wandern oder auch mal die eine oder andere Runde laufen kannst, wenn du das möchtest.
> Ein Tagebuch / Notizheft. Selbst wenn das Notieren von Gedanken und Ideen bisher noch nicht zu deiner Routine/Praxis gehört – erfahrungsgemäß passiert einiges bei einem Stille-Retreat, das du vielleicht für später festhalten möchtest.
> Warme Socken oder Hausschuhe. Zwar sollte es Ende April schon schön warm sein, aber bring dir dennoch etwas Warmes für die Füße mit – in so einem alten Haus kann es manchmal fußkalt sein.
> Ein großes Badehandtuch – Wir bekommen (kleine) Handtücher und Bettwäsche vom Haus, aber bring dir, wenn du das möchtest, gern ein großes Handtuch mit.
Ich bin körperlich beeinträchtigt. Kann ich trotzdem mitmachen?
Gib bitte im Questionnaire, den du von uns bekommst, an, was deine Beeinträchtigungen sind und sprich ggf. mit deinem Art/deiner Ärztin.
Was wenn ich keine Yoga-Vorkenntnisse habe?
Das macht nichts, unsere Sessions sind inklusiv, d.h. wir bieten Variationen an. Außerdem schicken wir einen Fragebogen an alle Teilnehmenden, der auch dein Yoga-Level abfragt, um das Programm so gestalten zu können, dass es für die Gruppe – und dich – passt.
Ich habe zwar Erfahrung mit Yoga, aber nicht mit Meditation. Ist das ein Problem?
Auch das ist kein Problem, wie beim Yoga. Hauptsache ist, du hast Interesse an dem Thema und Lust, dich auf etwas Neues einzulassen. Beim Meditieren geht es nicht darum, irgendetwas zu erreichen oder jemandem etwas zu beweisen. Wir üben einfach, so wertfrei, offen und wohlwollend wie möglich mit dem zu sitzen, was ist. In den Anleitungen wirst du auch immer wieder freundlich daran erinnert, das Ganze mit Humor und Leichtigkeit zu nehmen
Ist das Retreat nur für Frauen oder auch für Männer?
Auch für Männer! Gerade das Thema Stille scheint Männer anzusprechen. und wir freuen uns sowieso über alle Gender 🙂
Ist das Retreat ähnlich wie ein Vipassana-Camp?
Nein. Vipassana folgt einer sehr strengen Struktur, bei der nur eine Form von Meditation praktiziert wird. Unser Programm ist vielfältig und richtet sich an Körper, Geist und Seele. Wir werden uns bewegen, Yoga und verschiedene Meditationsstile praktizieren. Das Ganze ist viel freier und experimenteller. Außerdem ist die Dauer kürzer: 4 Tage statt 10 und nur 2 in Stille.
Wird denn gar nicht gesprochen?
Das Retreat geht von Donnerstag bis Sonntag. Tag 1 ist Anreisetag. Da sprechen wir noch, stellen uns und das Programm vor und klären Fragen, die ggf. aufkommen. Der nächste Tag beginnt in Stille und wir bleiben in Stille bis zum Morgen des Abreisetags (Sonntag).
Wer dazwischen dringende Fragen hat, kann uns Lehrerinnen einzeln ansprechen, um die Gruppe nicht zu stören. Wir empfehlen aber, erst einmal genau zu schauen, ob du das Thema wirklich ansprechen und damit dein Schweigen unterbrechen möchtest oder ob du dir die Frage selbst beantworten, das „Problem” selbst lösen kannst oder ob die Angelegenheit generell noch 1 – 2 Tage warten kann. Es geht ja auch darum, einmal ganz bewusst zu erleben, was mit dir passiert, wenn du nicht sofort in die Außenkommunikation gehen kannst.